Donnerstag, November 19, 2015

Domliebe Guide "Beste Shops in Deutschland" - BOИKERS Skateshop in Frankfurt am Main

Die Vorstellung der besten Skateshops in Deutschland geht in die nächste Runde. Dieses mal gibt sich der BOИKERS Skateshop in Frankfurt am Main die Ehre!


DMLB: Das wichtigste vorweg, damit euch in Zukunft auch jeder möglichst einfach finden kann. Wo genau ist euer Laden?

BOИKERS: Mitten in Altsachs (Alt-Sachsenhausen), zwischen Kneipen und Apfelweinwirtschaften in der Klappergasse 11 in Frankfurt am Main.

DMLB: Habt ihr einen online Shop?

BOИKERS: Ja, mit dem fing vor fünf Jahren alles an. Und ohne ihn hätten wir es wohl nie zum Local Store geschafft. www.bonkers-shop.com

Anmerkung von Domliebe: "Am 21.11.2015 wird BOИKERS fünf Jahre und das wird natürlich gefeiert. Wer mitfeiern möchte, der KLICKT HIER und besucht die Geburtstagsparty!


DMLB: Wer steht hinter eurem Laden? One-Man-Show, oder ein Team?

BOИKERS: Größtenteils steht Maddin im Laden und kümmert sich da zusammen mit Wee (David) um den Laden, die Promo und eben alles was so anfällt. Die beiden sind so die Gesicherter des Ladens. Fabian steht seltener hinter der Theke, er kümmert sich um die Webseite und muss das Opfer bringen sich um den ganzen Bürokraten Kram zu kümmern, bei dem der Rest von uns warnsinnig werden würde... Ansonsten kümmert sich Mike um Grafik Geschichten, Joseph um Texte und Will ist unser Haus und Hof Fotograf...


DMLB: Seit wann gibt es euren Shop und wie seid ihr auf die Idee gekommen einen Skateshop zu eröffnen? Die große Hoffnung nach möglichst viel Umsatz kann es beim Thema Skateshops ja nicht sein.


BOИKERS: Bonkers wurde Ende 2010 von Fabian und Martin auf dem WG-Dachboden ins Leben gerufen, da Fabian noch nicht so wie heute einem “normalen“ Job hat und Martin noch in der Ausbildung zum Mediengestalter steckte. Wir wollten mit Bonkers etwas aufbauen das es so bei uns noch nicht gab, einen Skateshop der ein bisschen moderner ist und versucht die vielen Fassetten von Skateboarding, wie Kunst, Musik, Architektur, Streetwear/Mode, Fotografie usw... anders darzuzstellen und etwas europäischer, minimalistischer zeigt. Anfang des Jahres war Martin dann mit der Ausbildung fertig und da alles sehr gut lief, entschieden wir uns dazu einen Local Store auf zu machen.


DMLB: Jeder Skateshop ist ja irgendwie für sich besonders und hat eine eigene Philosophie. Was macht euren Shop zu dem was er ist?

BOИKERS: Die Philosophie hinter Bonkers ist eigentlich recht simpel. Skateboarding hat sich im Laufe seiner Zeit wie alles andere auch verändert, und wir versuchen unseren Teil zu dieser Veränderung beizutragen. Bonkers ist ein moderner Blick auf Skateboarding, der Versuch die Wurzeln von Streetskaten auf eigene Art und Weise zu interpretieren. Wir lehnen einiges ab was momentan aus Skateboarding gemacht wird, und für uns ist Skateboarding immer noch eine Lebenseinstellung und keine Sportart die bei Olypia am Start sein sollte. Mit unserem Laden, unseren Aktionen und unseren Marken versuchen wir eine Alternative aufzubauen. Ein guter Freund (Bernhard Glimm) hat mal gesagt:"Bonkers ist einfach 2015."


DMLB: Jetzt mal zu euren Produkten. Was und welche Bandbreite bietet ihr euren Kunden an? Worauf legt ihr dabei wert?


BOИKERS: Wir wählen unser Marken Sortiment sehr streng aus und wollten eben nicht nur die typischen Brands, die du an jeder Ecke findest vertreten, sondern suchen eher das Besondere, die Marken die einen hohen Wert auf Qualität und Design legen, von denen auch manche etwas erwachsener und nicht unbedingt auf das Skate Kiddy ausgelegt sind. Wichtig war es uns auch immer, dass alle Marken Skater-Owned sind. Bis auf ein paar Brands wie z.B. Vans, Adidas und Levi's, die wir aus Qualitäts- und Design-Gründen mit dabei haben, ist das auch der Fall. Wir achten auch bei unseren eigenen Produkten extrem auf die Qualität und lassen sehr viel in Deutschland produzieren, auch wenn dadurch das Endprodukt vielleicht etwas teurer wird. 


DMLB: Habt ihr neben den Produkten der Skatefirmen auch eigene Shop-Produkte im Angebot? Was kann sich ein Anhänger eures Shops von euch kaufen?


BOИKERS: Momentan gibt es von uns natürlich die typischen Logo Tees aber eben auch Merino und Schurwoll Beanies, Pins und weiteres. Da werden in der nächsten Zeit aber auch noch einige schöne Teile dazu kommen. Außerdem werden wir öfter Aktionen wie, Ausstellungen, Partys oder weiteres veranstalten, bei denen es dann mal ein limitiertes Teil passend zu dem Event gibt. 


DMLB: „Support Your Local Skateshop!“ diesen Satz kennen wir alle, aber was macht ihr als Shop, damit die lokale Szene euch unterstützen sollte? (Habt ihr ein Team? Wird es ein Video geben? Veranstaltet ihr Events, Contests, Videopremiere, Demos?)

BOИKERS: Natürlich haben wir ein kleines Team, dass wir aber noch ausbauen wollen. Nächstes Jahr soll es auch mal einen Contest ähnliches Format geben an dem wir gerade Arbeiten. Wir wollen nur keinen normalen Contest machen, da wir diese Konkurrenz Geschichte nicht so mögen und für uns keiner der Beste oder der Zweitbeste ist. Jeder sollte Skaten wie er will und was er will und sich nichts von anderen einreden lassen. Außerdem sind noch verschiedene Ausstellungen wie die "Hauptsache Hauptwache" Ausstellung, die wir im vergangenen Sommer in unserem Laden zusammen mit Schwarzi organisierten, in Planung, die dann natürlich auch immer wieder die Szene auf ein paar Bier zusammen bringen. 


DMLB: Was darf die Skate-Welt in Zukunft von euch erwarten? Worauf dürfen wir uns freuen?
BOИKERS: Neue Marken im Sortiment, neue Eigenprodukte, diverse Aktionen und einfach eine gute Zeit.

3 Favoriten im Schnelldurchlauf:

3 Lieblings Frankfurter Spots:
1. Hauptsache Hauptwache
2. DB Tower
3. Willy

3 Liebling-Boardfirmen:
1.Polar Skate Co.
2. Palace
3.Magenta

3 Lieblings-Headwearfirmen:
1. Hélas Caps Club
2. The Quiet Life
3. BOИKERS

3 Lieblings Internetseiten:
1. Quartersnacks 
2. Jenkem Mag
3. RUNFFM

3 Lieblings Essen im Shop:
1. Frankfurter Schnitzel und n Bembel
2. Grie-Soß und n Bembel
3. Rippsche mit Kraut und n Bembel

3 Dinge die es niemals in eurem Shop zu kaufen geben wird:
1. Süß Gespritzten
2. Handkäs ohne Musik
3. Longboards


VIELEN DANK an Martin für das Interview!

Keine Kommentare: