Samstag, April 23, 2016

Nike SB Bruin Hyperfeel - Der Domliebe Testbericht

Am 01.05.2016 kam die überarbeite Version des besten Skateschuhs aller Zeiten, der Nike SB Bruin Hyperfeel auf den Markt. Ich habe den Schuh in den letzten Wochen geskatet und auf Herz und Nieren getestet.

Zwei Dinge vorweg:
1. Wie bereits der normale Skate-Bruin, so ist auch der Bruin Hyperfeel relativ eng und flach geschnitten, so dass man absolut gar nicht im Schuh wackelt, der Schuh aber in eurer bisherigen Größe etwas klein sein kann. Also gut anprobieren. Ich habe immer US10 und bin den Bruin Hyperfeel auch in US10 gefahren. Er passte genau...kleiner hätte er jedoch nicht sein dürfen.
2. Die Einlegesohle des Bruin Hyperfeel ist vorne recht dünn und hinten richtig dick. Da kommt man leicht auf die Idee, dass man damit wenig Flexibilität in der Sohle hat. Aber...durch die extrem dünne und flexible Außensohle wird die weiche Einlegesohle komplett ausgeglichen, so dass man zwar echt gute Impact-Abfederung, aber auch super Kontakt zum Board hat.

Das schöne am Bruin Hyperfeel, wie bei fast allen Nike SB Schuhen auch ist, dass man den Schuh aus dem Karton nehmen und ohne jede Einlaufzeit Skaten kann. Das hätte ich bei der dicken Einlegesohle anfangs nicht erwartet, das Pushen zum Kap reichte aus, damit der Schuh perfekt weich ist und sofort Grip hat.


Nach knapp 3 Wochen Testbetrieb und extra vielen Kickflips ist der Schuh wenig abgenutzt und sieht noch echt gut aus. Wie bereits der alte Bruin, so hat auch der neue eine kleine Sollbruchstelle an der Naht links neben dem Swoosh. Durch die Naht neigt der Schuh dort zu einem kleinen Loch, welches man aber durch ein paar Tropfen chinesischen Wunderschuhkleber schließen kann. Danach passiert erstmal lange Zeit nichts mehr. Der Rest des Außenbereichs zeigt, außer ein paar helleren Stellen, welche beim Skaten ja normal sind, kaum Verschleiß.


Die Sohle ist super weich, flexibel und griffig...und zwar ab dem ersten Push. Selbst nach drei Wochen Skaten mit MOB Grip hat die Sohle kaum Profil verloren und ist noch Lichtjahre von einem sich anbahnenden Loch entfernt.


Wie bereits geschrieben, so sind dich die (Pass-)Form des alten und neuen Bruin sehr ähnlich. Beide schmiege sich wie eine Socke an den Fuß. Da ich extrem ungern in meinem Skateschuh rutsche, bin ich so großer Bruin Fan. Einigen Unterhaltungen zu Folge bin ich da auch nicht alleine im Bruin-Fanclub.
Wie man auf den Fotos gut sehen kann, so ist auch nach 3 Wochen die Form des Schuhs kaum verändert, er liegt noch immer perfekt am Fuß und ist überhaupt nicht ausgetreten. Es ist schon fast erschrecken, wie lange man den Schuh wohl skaten kann.


Die Einlegesohle ist noch immer Top in Schuss und mit der Zeit etwas weicher und beweglicher geworden. Sie ist jedoch keinesfalls matschig, sondern liegt fest im Schuh und federt den Impact des Skatens perfekt ab. Wer gerne mal Schmerzen beim Prima landen oder beim Gap bzw. Stufen Moshen hat, dem kann ich den Bruin extrem empfehlen. Eine Fersenprellung halte ich beim Bruin Hyperfeel für ausgeschlossen. Außerdem brauchen Skater, welche die original Einlegesohle gegen extra Impact abfedernde Einlegesohlen austauschen, diesen Wechsel beim Bruin Hyperfeel auf keinen Fall machen.


Gefühlte 10.000 Ollies und Kickflips später sind die kritischen Stellen ab Schuh zwar leicht ergraut, jedoch kaum wirklich abgenutzt. Ich habe mir extra ein frisches Deck mit MOB Grip gegönnt, damit der Schuh wenigsten etwas Skatespuren bekommt. Aber...ganz ehrlich...der Schuh hält extrem gut. Mit ein paar Tropfen Kleber ist das Bruin-typische Loch gestopft und man hat wahrscheinlich 2 Monate Ruhe.
Die Sohle ist auch an der Seite weich, flexibel und griffig, so dass man richtig gute Kontrolle bei Ollies und Fliptricks hat. Auch an der Sohle kann das geübte Skaterauge kaum Abnutzungen erkennen.


Und hier ist noch mal die Einlegesohle im Vorher-Nachher Vergleich. Ich würde mal behaupten, dass meine 72kg der Einlegesohle nur minimalste Schäden eingebracht haben und sie sich nach 3 Wochen fast noch immer im Originalzustand befindet. Durch die Einschnitte in der Unterseite ist die Einlegesohle im vorderen Bereich des Schuhs wunderbar flexibel und gibt zum hinteren Bereich hin mehr Stabilität. Der schwarze Bereich der Einlegesohle ist griffig und bequem.


Domliebe-Fazit:
Der originale Bruin ist und bleibt der geilste Skateschuh...und ich bin gespannt, ob sich daran irgendwann mal etwas ändern kann. Aber...der überarbeitete Nike SB Bruin Hyperfeel kommt ganz nah an das Original heran. Gerade Skater, die neben Curb und Manualpads auch gerne Rails, Stufen und Gaps fahren, ist der neue Bruin Hyperfeel extrem empfehlenswert, weil er die guten Eigenschaften des alten Bruin mit mehr Impact-Schutz verbindet und trotzdem keine Einbußen in den Bereichen Boardgefühl und Griffigkeit hinnehmen muss.

Der Schuh bekommt eine glatte "1" und wenn ihr jetzt Lust habt den Schuh selber zu skaten, dann könnt ihr in den Skateshop eures Vertrauens gehen oder HIER KLICKEN und den Schuh in allen Farben und Größen im Nike Online Store kaufen!

Keine Kommentare: